WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE VON TOM BRANE
2018


FOLLOW ME ON INSTAGRAM: https://www.instagram.com/tombrane/
VIDEOS OF MY PROJECTS ON VIMEO: https://vimeo.com/user53906122
 

AUSSTELLUNGSHINWEIS: ANKE AUGSPACH UND TOM BRANE AT FRITZ´GALERIE FREIBURG - BAHNWEG 4
SUBCULTURE MAGAZINE: "In ihrer neuen Werkschau lassen Malerien ANKE AUGSPACH und Illustrator TOM BRANE zeitgenössische auf popsurrealistische Positionen treffen."

 
 

INSIGHT PROJECTS OUTDOOR and PRINT:
.
TEASER for the upcoming video about the project/ scene of process/ city of Düsseldorf / 2018



Commissioned work "ALNATURA FREIBURG" / city of Freiburg / 2018


Commissioned work "ZYKLUS DES LEBENS" / city of Neustadt / 2018


Commissioned work "BLACKFOREST VIEW" / city of Schönwald/ 2018


Commissioned work JAZZ FESTIVAL FREIBURG" / city of Freiburg / 2018



Commissioned work "CITY OF DAYBOOKS" / city of Emmendingen / 2016


Commissioned work "150 years Beatrix Potter" / city of Freiburg / 2016


Freie Arbeiten auf Mauer "Happy Sprühling" / city of Freiburg / 2018


Tom Brane ist Illustrator, Designer, Künstler und Fassaden-Gestalter/-Künstler.

Die Murals, Leinwände und Zeichnungen des Freiburgers sind in der Ausführung Unikate und entstehen ohne fremde Vorlage. Gegenwärtig wird sehr viel, ohne eine Erlaubnis des Inhabers zu erfragen, von Google kopiert. Darauf verzichtet er komplett, denn ein Original zu sein, ist die Basis seiner Arbeit.

Seit dem Alter von 8 Jahren zeichnet und malt Tom Brane fast jeden Tag. Um seinen Horizont zu erweitern, sucht er immer wieder nach neuen zeichnerischen Stilformen. "Ich sehe Kunst als visuelle Sprache und möchte so viele Dialekte wie möglich lernen, um meinen persönlichen Horizont und den meiner Arbeiten zu erweitern." Seine Philosopie ist "PINGO ERGO SUM" - ICH MALE, ALSO BIN ICH.
Die Open-Air Werke schmücken zahlreiche Wände in Freiburg und der   Region wie z.B. ein ganzes Haus in der Freiburger Wiehre, 120 qm am Bahnhof der Stadt Emmendingen, den Freiburger Schlossbergring, sowie die Gerberau Freiburg.        

Indoor und Outdoor arbeitet er gegenwärtig in zwei Stilen. Zum Einen mit popsurrealistischen Figuren, um mit Mimiken, Gestiken und anderen Formen zu experimentieren und sich damit Wissen anzueignen. Zum Anderen wendet er dieses Wissen dann in einer Art kubistischem   Futurismus an, bei dem er ähnlich wie beim Jazz vorgeht: Die Figuren   werden frei improvisiert und teilweise dekonstuiert, dennoch haben   diese aber eine logische Erscheinung. Dieses Vorgehen ermöglicht ihm, die Gegenstände teilweise aus mehreren Perspektiven gleichzeitig darzustellen, wodurch im dargestellten Objekt Bewegung entsteht.


Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei Ihrer Entdeckungsreise!